Wäre es nicht toll, wenn man im Musikunterricht mit der ganzen Klasse auf Blasinstrumenten Musik machen könnte? Und das, obwohl man vorher kein Instrument gespielt hat und noch nicht einmal ein eigenes Instrument besitzt? – Ja!
Auf dieser Seite möchten wir Sie über das Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten informieren. Bei dieser Methode des Musikunterrichts lernen alle Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt teilnehmen, im Klassenverband verschiedene Blasinstrumente zu spielen, indem sie vom ersten Takt an gemeinsam musizieren.
Warum eine solche Bläserklasse 5/6?
Das Klassenmusizieren bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ein Blasinstrument kennen- und spielen zu lernen. Die Tatsache, dass dies gemeinsam mit den Klassenkameradinnen und Klassenkameraden geschieht, wirkt sich dabei sehr motivierend aus. Hinzu kommt, dass die Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Musizieren und so im wahrsten Sinne des Wortes die Musik „begreifen“ können. Das Klassenmusizieren fördert zudem das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler, schult ihre Konzentration, Geduld und Ausdauer und stärkt durch das Erfolgserlebnis z.B. bei einem Konzert ihr Selbstvertrauen.
Wie läuft das Klassenmusizieren ab?
Alle Schülerinnen und Schüler, die – nach freiwilliger Entscheidung – an der Bläserklasse teilnehmen, besuchen eine Klasse. Diese Klasse erhält zusätzlich zum regulären Unterricht eine weitere Musikstunde. Dient eine der dann insgesamt drei Musikstunden der Beschäftigung mit den herkömmlichen Inhalten des Musikunterrichts (z.B. Singen, Tanzen, Musikgeschichte und -theorie), wird in den beiden anderen Musikstunden mit den Instrumenten musiziert. Dabei sind fast alle Blasinstrumente des Orchesters vertreten: von der Querflöte über das Horn und die Trompete bis zur Tuba. Die Instrumente werden von der Schule gestellt.
Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler sämtliche Instrumente kennen und erzeugen unter Anleitung der Lehrkraft die ersten Töne. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen wird anschließend für jede Schülerin und jeden Schüler unter Berücksichtigung von Eignung und persönlicher Neigung ein Instrument ausgewählt. Sobald die Schülerinnen und Schüler mit der Pflege ihres Instrumentes vertraut sind und die ersten kurzen Stücke im Klassenverband erarbeitet haben, nehmen sie die Instrumente zum Üben mit nach Hause. Schrittweise erweitern und vertiefen sie in den beiden kommenden Schuljahren ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Schon bald musizieren sie leichte zwei-, später mehrstimmige Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen, von klassischen Stücken bis hin zur Unterhaltungsmusik unserer Zeit.
Natürlich bietet es sich an, die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit z.B. im Rahmen eines Konzertes einem größeren Publikum vorzustellen.
Die Teilnahme an der Bläserklasse endet nach der 6. Klasse. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass jedoch auch über diesen Zeitpunkt hinaus die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler „ihr“ Instrument weiterspielt. Im schulischen Rahmen ist dies z.B. in unseren Musik-Arbeitsgemeinschaften oder in einer Fortführung des Konzepts ab der 7. Klasse möglich (Informationen s. Bläserprofil 7/8). So bleibt das Musizieren auch langfristig lebendiger Bestandteil im Leben der Kinder.
Wer kann an der Bläserklasse 5/6 teilnehmen?
Die Bläserklasse wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben und sich dafür interessieren, ein Blasinstrument zu erlernen. Besondere fachliche Kenntnisse wie z.B. Notenlesen oder Spielen eines anderen Instrumentes werden nicht erwartet, wohl aber die Bereitschaft zum täglichen Üben und Sorgfalt im Umgang mit dem Instrument. Die Entscheidung für die Teilnahme an der Bläserklasse ist freiwillig, ist dann aber aus organisatorischen Gründen bis zum Ende der 6. Klasse verbindlich.
Welche Instrumente stehen zur Verfügung?
Jede Bläserklasse stellt ein Blasorchester dar, daher sollten auch alle der folgenden Instrumente vertreten sein:
- Querflöte
- Klarinette
- Bassklarinette
- Altsaxophon
- Tenorsaxophon
- Trompete
- B-Horn
- Posaune (Tenor und Quartventil)
- Tenorhorn
- Euphonium
- Tuba
Jedes Kind bekommt „sein“ Instrument mit nach Hause. Schülerinnen und Schüler, die Querflöte, Klarinette oder Trompete spielen, bringen ihr Instrument immer wieder mit in die Schule. Alle anderen müssen lediglich das Mundstück mitbringen, denn in der Schule stehen für sie Präsenzinstrumente zur Verfügung.
Wie hoch ist der Beitrag der Eltern?
Das Klassenmusizieren in der beschriebenen Form verursacht vielfältige Ausgaben. Umso erfreulicher ist es, dass ein Finanzierungskonzept gefunden werden konnte, in dessen Rahmen sich der Anteil, der von den Eltern für die Teilnahme ihres Kindes an diesem Zusatzangebot zu tragen ist, auf 24 Monatsbeiträge à 27,00€ beschränkt. (In begründeten Ausnahmefällen unterstützt die Schule einen Antrag auf Bezuschussung dieses Elternanteils.) Darüber hinaus ist in unregelmäßigen Abständen mit geringen Aufwendungen für Instrumentenkleinstzubehör zu rechnen. Die Kosten für das eingesetzte Unterrichtswerk decken sich mit den Ausgaben für das reguläre Lehrbuch, dessen Anschaffung für die Bläserklasse entfällt. Zusätzliche Aufwendungen entstehen hierdurch also nicht.
Wir sind davon überzeugt, mit dem Klassenmusizieren allen interessierten Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten an unserem Schulzentrum bieten zu können, die auch Ihr Kind bestimmt begeistern wird.
Wir danken der KSK Cochem und dem Schulträger für die freundliche Unterstützung.
Frau Braun, Frau Dr. Funke, Herr Fuchs und Herr Kiwitt