Prävention – Selbstbewusst leben

Präventionsarbeit am Martin-von-Cochem-Gymnasium

Ein wichtiger Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit am MvCG ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstständigen Erwachsenen mit eigenen Standpunkten und Zielen zu begleiten. Sie sollen befähigt werden, Gefahren richtig einzuschätzen, selbstbewusst und stark zu werden und „Nein“ sagen zu können.

Unterrichtsbegleitend werden in jeder Klassenstufe Themeneinheiten angeboten und durchgeführt, die von auswärtigen Sachverständigen in Zusammenarbeit mit unseren Präventionsbeauftragten Frau Kevish und Herrn Krautkrämer durchgeführt werden.

 

Feste Bestandteile der Präventionsarbeit am MvCG

 

 Veranstaltung Kooperationspartner Jahrgangsstufe  Zeitraum
Cybermobbing: Webinar zu Internet und Smartphone Law4school 7. Schuljahr November-Dezember
Psychische Gesundheit – mit Stress ungehen: MindMatters (Kontinuierliches Programm im Unterricht ) Frau Emmel (Schulsozialarbeit) 7. – 10. Schuljahr ganzjährig, Klassenleiterstunde
Selbstverteidigung für Mädchen: Deeskalationstraining Karateclub DOJO Cochem 7. – 10. Schuljahr November – April
Schüler helfen Schülern: Nachhilfeportal Organisation durch Präventionsbeauftragte über Teams 7. – 13. Schuljahr ganzjährig
Alkoholprävention Kreuzbund-Selbsthilfegruppe (Caritas Suchtberatung) 9./10. Schuljahr Dezember –

Juni

“Mit der Klasse in den Knast” Jugendgerichtshilfe Cochem, Kreisverwaltung Cochem-Zell 10. Schuljahr Januar, März und Juni
Depressionen erkennen und Coping-Strategien anwenden: Workshop Psychiatrische Tagesklinik Cochem 11. Schuljahr November
Drogen im Straßenverkehr Polizeiinspektion Cochem, Herr Nowack 12. Schuljahr Februar

 

Weitere Themenfelder und Aktivitäten im Bereich Prävention, die je nach Bedarf angeboten und durchgeführt werden

  • Umgang mit Essstörungen
  • Mobbing erkennen und verhindern
  • Drogenprävention: Vapes und andere moderne Rauschmittel
  • SchulKino je nach individuellem Schwerpunkt: Mobbing, Gefahren von Social Media
  • Organisation von Theaterstücken (hier Zusammenarbeit mit der RS Plus, wenn es um die GOS geht)

Der Bedarf an abzudeckenden Präventionsbereichen nimmt in den letzten Jahren auffallend zu. Daher freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Emmel. Unsere Präventionsbeauftragten sind Mitglieder im Präventionskreis der Kreisverwaltung Cochem-Zell und mit anderen Schulen, Psychologen und weiteren Fachleuten vernetzt.

Ein Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt ist in Arbeit (Stand: September 2025).

 

 

Foto: Den Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 bieten wir einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs im Rahmen einer 10-wöchigen AG an. Das Training, das in Zusammenarbeit mit Herrn Bleser vom Karate-Dojo-Verein Cochem angeboten wird, verhilft den Schülerinnen dazu, sich gegen Übergriffe zu wehren, Gefahren zu vermeiden und ihr Selbstbewusstsein und ihre eigene Persönlichkeit zu stärken.

Dankenswerterweise fördert die Jugendstiftung der Sparkasse Mittelmosel/Cochem dieses Projekt seit vielen Jahren mit einer großzügigen Spende, das zusätzlich vom Förderverein des MvCGs finanziell unterstützt wird und so erst den Selbstbehauptungskurs möglich macht.