Insekten: Die nachhaltige Proteinquelle der Zukunft? Kulinarische Experimente im Biologie-Leistungskurs des Martin-von-Cochem-Gymnasiums

In Dr. Kevin Bähners Biologie-Leistungskurs der Stufe 12 stand kürzlich im Rahmen des Themengebietes Ökologie das hochrelevante Thema nachhaltige Ernährung im Mittelpunkt. Genauer gesagt stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass Insekten eine vielversprechende alternative Proteinquelle darstellen, wenn es darum geht, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Die Diskussionen im Kurs drehten sich vor allem um den viel geringeren CO2-Fußabdruck von Insekten. Im Vergleich zu Kühen erzeugen diese winzigen Wesen bei ihrer Zucht und Verarbeitung deutlich weniger Treibhausgase (16 %), benötigen nur einen Bruchteil des Wassers (21%) und nehmen viel weniger Platz bei der Aufzucht ein (9%). Um die Theorie in die Praxis umzusetzen und Insekten als Proteinquelle unmittelbar zu erfahren, begab sich der Kurs in die Küche der benachbarten Realschule plus.

Dort wagten sich die Schülerinnen und Schüler an die Zubereitung von Mehlwürmern und Heuschrecken. Das Ergebnis waren schmackhafte Schoko-Crossies und Karamelltaler, die nicht nur lecker, sondern auch äußerst proteinreich waren. Diese unkonventionellen Snacks erwiesen sich als wahre Highlights des Experiments. Doch auch herzhaftes Fingerfood mit Mehlwürmern, sowohl in asiatischer als auch in mediterraner Variante, fand großen Anklang und zeigte, dass Insekten vielseitig in der Küche eingesetzt werden können.

Die Schülerinnen und Schüler des Martin-von-Cochem-Gymnasiums sind begeistert von dieser nachhaltigen Ernährungsoption und sehen in Insekten eine vielversprechende Lösung, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Das Experiment hat nicht nur den Horizont der Schüler erweitert, sondern auch gezeigt, dass nachhaltiges Essen durchaus köstlich sein kann.

Artikel und Fotos: Dr. Kevin Bähner

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert