Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts besuchten am 16. November die 9. Klassen des Martin-von-Cochem-Gymnasiums mit ihren Lehrern Lukas Helf, Heribert Klur und Wolf-Dieter Schöne den Landtag in Mainz.
Von dem eintägigen Tausch „Schulunterricht“ gegen „Abgeordnetenalltag“ berichten die zwei Schülerinnen Jana Barden und Lea Faßbender (beide Klasse 9c):
Es ging morgens um 7.30 Uhr vom Endertplatz aus mit einem Bus los in Richtung Mainz. Angekommen im Landtag mussten alle erstmal durch eine Sicherheitskontrolle. Nachdem alle ihre Wertsachen verstaut hatten, ging es für uns direkt in den Plenarsaal. Dort wurden zunächst allgemeine Informationen bezüglich des Landtags vermittelt und über unsere demokratischen Strukturen in Rheinland-Pfalz diskutiert.
Anschließend startete das Planspiel und wir wurden in verschiedene fiktive Fraktionen eingeteilt (Lila, Orange und Blau), um eine Debatte zum Thema „Cannabis-Legalisierung“ zu führen. Nach einer kurzen Besprechung ging es für alle in die einzelnen Fraktionssäle, in welchen der jeweilige Fraktionsvorsitzende sowie die Landesregierung und der Landtagspräsident gewählt wurde. Nach kurzer Besprechung über den jeweiligen Standpunkt trafen wir uns wieder im Plenarsaal, um mit der Debatte zu starten. Es begann schnell eine lebhafte Diskussion und auch demokratische Strukturen, etwa der notwendige Zusammenhalt in einer Fraktion oder die Zusammenarbeit in Koalitionen, wurden sichtbar. So war es daher insgesamt für alle ein eindrucksvolles Erlebnis, bei dem wir in die Welt der Abgeordneten eintauchen konnten. Dies zeigte sich auch im Feedback gegenüber den Leiterinnen und Leitern des Planspiels.
Im Anschluss an den Aufenthalt im Landtag verblieben uns dann noch zwei Stunden Zeit zur freien Verfügung. Für die meisten bedeutete dies, sich schnell zu stärken und ein wenig in der Stadt zu bummeln. Hierbei ließen wir uns auch nicht von einem heftigen Regenschauer abhalten und starteten dann am späten Nachmittag mit dem Bus, um uns wieder auf den Weg zurück nach Cochem zu machen, wo wir nach einem ereignisreichen und lehrreichen Tag um ca. 18 Uhr eintrafen.
Artikel: Jana Barden und Lea Faßbender (beide Klasse 9c)
Schreiben Sie einen Kommentar