Im vergangenen Schuljahr besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des MvCG in Begleitung von Herrn Hartmann und Frau Hölscher die spanische Stadt Valencia. Der Aufenthalt, der durch die Organisation Erasmus+ ermöglicht wurde, bot den Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen, Kontakte mit den Spaniern zu knüpfen sowie ihre spanischen und englischen Sprachkenntnisse auf die Probe zu stellen. Während dieser Zeit lernten die Schüler außerdem die Schönheit der Stadt Valencia sowie einige Orte im Umland Valencias kennen.
Aktuell ist von dieser Schönheit, bedingt durch die Flutkatastrophe vom 29.10. bis zum
08.11. 2024, nicht mehr viel zu erkennen. Ausgelöst wurden die verheerenden Starkregenfälle durch das Phänomen „Gota Fría“. Dabei handelt es sich um einen Kaltlufttropfen, der im Herbst traditionell zu intensiven Niederschlägen in Spanien führt.
Die Bürger Valencias traf das Unwetter plötzlich und unvorbereitet. Viele waren daher der Zerstörung ihrer Häuser und Autos ausgeliefert. Mindestens 227 Menschen starben infolge der Überschwemmung. Die Aufräum- und Wiederaufbaumaßnahmen dauern weiterhin an.
Für uns als Erasmus+-Partnerschule der IES Districte Marítim in Valencia und insbesondere für unsere Schüler*innen, die bereits in der Stadt waren, ist es erschreckend, das Leid und die Verzweiflung vieler Einwohner zu sehen. Angesichts der Zerstörungen in und um die Stadt herum, an deren Wiederaufbau alle Bürger mitwirken, möchten auch wir einen kleinen Teil an Unterstützung leisten. Aus diesem Grund organisieren wir eine Spendenaktion als Hilfsprojekt für unsere Freunde in Valencia. Gerne können auch Sie spenden und damit einen Teil zum Wiederaufbau in Valencia beitragen.
Text: Nike-Marie Sips
Fotos ohne anderen Vermerk: Nike-Marie Sips
Schreiben Sie einen Kommentar