
Am 24. und 25.2.2025 gingen 18 Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Katholische Religion der Jahrgangsstufe 13 ein letztes Mal auf Schulfahrt. Ziel war das Robert-Schuman-Haus auf dem Markusberg in Trier. Dort standen für die Gruppe in dem hoch über Trier gelegenen Tagungshaus des Bistums Trier Schulendtage an. Nach dem Absolvieren der schriftlichen Abiturprüfungen, inmitten von Mottowoche und Vorbereitung der Entlassfeier sowie der anstehenden mündlichen Abiturprüfungen konnten die Schülerinnen und Schüler für zwei Tage innehalten und ihre Vergangenheit und Zukunft in den Blick nehmen: Was hat die Schulzeit mit mir gemacht? Was sind meine Stärken? Was macht mich aus? Was gibt mir Halt? Was ist mein nächster Schritt? Diese und weitere Fragen standen an. Durch anregende und abwechslungsreiche Impulse im Tagungsraum und der Kapelle waren die Teilnehmer eingeladen, sich in Einzelarbeit oder in Kleingruppen mit ihrem Lebensweg auseinanderzusetzen und ihre Gedanken im Begleitheft auf verschiedene Weisen festzuhalten. Besonders in den Kleingruppen konnten sich die Schülerinnen und Schüler wichtige Rückmeldungen geben und auch im Plenum fand ein offener Austausch statt. So war es auch möglich, etwas von den anderen zu erfahren, was sehr geschätzt wurde. In der freien Zeit wurde vielfach gespielt. Auch der spontane Spaziergang zur Mariensäule fügte sich gut ins Programm.
Inhaltlich waren die Schulendtage von Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Pastoralen Raum Kaisersesch, vorbereitet worden und wurden von ihm moderiert. Die Religionslehrer Isabel Schaeidt-Heck und Stefan Beise begleiteten die Gruppe.
Text von Herrn Beise
Schreiben Sie einen Kommentar