Jugend forscht Landeswettbewerbe 2025

Projekte des MvCG auch bei den Jugend-forscht-Landeswettbewerben erfolgreich

 

Nachdem insgesamt sechs Gruppen des Martin-von-Cochem-Gymnasiums im Februar bei den Jugend-Forscht-Regionalwettbewerben in Trier bzw. Bitburg sehr erfolgreich angetreten waren, stand jetzt für die beiden Projekte, die jeweils den Regionalsieg errungen hatten, die Teilnahme an den Landeswettbewerben an.

Eileen Mechold (19) trat beim Landesfinale in der Sparte „Jugend forscht“ an, welches bei der BASF AG in Ludwigshafen ausgerichtet wird. Mit Ihrer Arbeit „Nachweis von Phthalaten als Weichmacher in Kunststoffen und Sonnencremes“ erreichte Sie dort einen hervorragenden 2. Platz in der Kategorie Chemie. Außerdem erhielt sie als Sonderpreis ein zweiwöchiges Laborpraktikum bei der BASF am Standort Ludwigshafen. Eileen konnte in aufwendigen Untersuchungen nachweisen, dass in vielen Sonnencremes chemische Substanzen nachweisbar sind, die sonst eigentlich nur als Weichmacher in Kunststoffprodukten zu finden sind und selbst dort aufgrund ihrer vermutlich krebsauslösenden Wirkung auch nur noch eingeschränkt verwendet werden.
In der Sparte „Jugend forscht junior“ stellten sich Noah Nelius (14) und Linus Kreuter (13) mit Ihrem Projekt „Pancake-Drucker aus Lego“ beim Landesfinale in Ingelheim erneut den Fragen der Fachjury. Ausrichter ist hier jährlich die Firma Boehringer Ingelheim GmbH. Auch Sie zeigten hervorragende Leistungen und belegten den 3. Platz in der Kategorie Technik. Noah und Linus überzeugten mit einem überwiegend aus Legobausteinen hergestellten 2D-Drucker, der es ermöglicht, prinzipiell beliebig geformte Pfannkuchen (Pancakes) zu drucken. Als Beispiel beim Wettbewerb druckten Sie den Besuchern Pancakes in Form des Jugend-forscht-Logos.

Mit den beiden Landeswettbewerben endet für die Jungforscher des Martin-von-Cochem-Gymnasiums die bisher erfolgreichste Jugend-forscht-Saison. Insgesamt erreichten die Schülerinnen und Schüler einen 2. und 3. Platz auf Landesebene, zwei erste Plätze, einen 2. Platz und zwei dritte Plätze auf Regionalebene sowie eine ganze Reihe an Sonderpreisen. Die Arbeit der Schule wurde bei den Regionalwettbewerben zudem mit der Vergabe zweier Schulpreise gewürdigt.

Bilder des Wettbewerbes in Ludwigshafen:

Bilder des Wettbewerbes in Ingelheim:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert