Großer Erfolg bei Mathematikwettbewerben

Mathematikolympiade

Hanna und Rosalie stehen zwischen Frau Koch und Herrn Dr. Schöne, Foto: Frau Schauf

Hanna Winkler und Rosalie Weber sind die ersten Schülerinnen des Martin-von-Cochem-Gymnasiums, die im Rahmen der Mathematik-Olympiade an einem Mathe-Camp teilnehmen konnten. Voraussetzung für ihre Teilnahme war das erfolgreiche Bestehen der ersten drei Runden der Mathematik-Olympiade, die aus einer Hausarbeit und zwei Klausuren bestanden.

In dem fünftägigen Mathe-Camp trainieren die besten Nachwuchsmathematikerinnen und Nach­wuchs­mathematiker des Landes unter der Betreuung von Veteranen von Mathematik-Wettbewerben sowie Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Mathematik der RPTU in Kaiserslautern. Sie erhalten hier den Feinschliff für Mathematik-Wettbewerbe auf nationaler Ebene. Außerdem findet das Auswahlverfahren für die Bundesrunde statt. Unsere beiden Mathematikerinnen haben daher nicht nur neue Mathematik kennengelernt, sondern auch eine sehr kompetitive Atmosphäre.

Hanna und Rosalie beteiligen sich seit Jahren erfolgreich an den an unserer Schule angebotenen Mathematikwettbewerben. Für Hanna war es daher bereits das zweite Mal, dass sie auf einem Trainings­camp war, auch wenn es beim ersten Mal im Rahmen des Landeswettbewerbs Mathematik deutlich weniger wettkampforientiert war.

Das Kollegium gratuliert Hanna und Rosalie!

Känguru-Mathematikwettbewerb

von links: Frau Koch, Paula Braunschädel, Theo Britta, Mattis Gerhards, Herr Dr. Schöne

Neben der Mathematik-Olympiade organisiert das Martin-von-Cochem Gymnasium jedes Jahr auch den Känguru-Mathematikwettbewerb. Deutschlandweit haben in diesem Jahr etwa 880 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 12 600 Schulen teilgenommen. Bei uns waren es 65 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11 die sich an den Aufgaben messen wollten. Drei davon konnten sich einen 3. bzw. 2. Platz erarbeiten und erhielten entsprechende Sachpreise.

Theo Brigatt (7c) und Paula Braunschädel (7b) erknobelten sich jeweils einen 3. Preis und einen 2. Preis konnte Mattis Gerhartz (10a) in Empfang nehmen (s. Foto).

Text: Dr. Wolf Schöne

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert